Kurzer Überblick
x‑Mobility versteht sich als technologiegetriebenes Unternehmen, das den klassischen Fahrzeugbesitz hinterfragt. Anders als traditionelle Auto‑Abo‑Anbieter besitzt x‑Mobility keinen eigenen Fuhrpark, sondern arbeitet mit rund 1 000 Händler*innen und Herstellern zusammen, die ihre Bestandsfahrzeuge über die Plattform anbieten. Die Kundschaft bucht ihr Wunschfahrzeug online und erhält eine All‑inclusive‑Flatrate: Versicherung, Steuern, Wartung, Reifen, Verschleißteile und Radiogebühren sind im Monatspreis enthalten – selbst bezahlen muss man lediglich Kraftstoff, Strom und andere Betriebsstoffe.
Stärken und Schwächen
Vorteile
-
Große Fahrzeugauswahl: x‑Mobility listet etwa 300 Modelle von rund 25 Marken; durch das Händlernetz stehen auch regionale Übergabestationen zur Verfügung.
-
Weit verzweigtes Händlernetz: Über 1 000 Partnerhändler decken ganz Deutschland ab, sodass sich fast überall eine Übergabe‑ oder Abholstation findet.
-
Haustürlieferung möglich: Für 299 € liefert x‑Mobility das Auto an den Wunschort, wobei für Elektrofahrzeuge je nach Modell höhere Kosten anfallen.
-
Sofort verfügbare Fahrzeuge: Da es sich um Bestandsfahrzeuge handelt, sind viele Modelle innerhalb von 10–12 Werktagen verfügbar; eine Lieferung kann fünf weitere Tage dauern.
-
Flexible Verträge mit Wechseloptionen: Nach Ablauf der Mindestlaufzeit kann man monatlich zwischen unterschiedlichen Kilometerpaketen und Fahrzeuggrößen wechseln.
-
Schutzbrief inklusive: Der Versicherungsschutz umfasst Haftpflicht, Vollkasko, Teilkasko und Pannenhilfe.
-
Angebot für Privat‑ und Geschäftskunden: Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen können Abonnements abschließen.
Nachteile
-
Altersbeschränkung für bestimmte Fahrzeuge: Manche Modelle sind für junge Fahrer*innen nicht verfügbar, da je nach Motorleistung altersabhängige Vorgaben gelten.
-
Hohe Einstiegspreise: Im Herbst 2024 lagen die günstigsten Abos bei 399 € pro Monat; günstigere Tarife wie bei manchen Konkurrenten gibt es derzeit nicht.
-
Hohe Kaution: Die Sicherheitsleistung beträgt 1,5 % des Bruttolistenpreises des Fahrzeugs, mindestens jedoch 350 €.
-
Selbstbeteiligung von 1 500 €: Im Basispaket beträgt der Eigenanteil bei Voll‑ und Teilkasko jeweils 1 500 €.
-
Oberes Alterslimit: x‑Mobility legt ein Höchstalter von 75 Jahren für Fahrer*innen fest.
Beispiele für aktuelle Angebote
Im Folgenden finden sich einige Beispielangebote (Stand: November 2024). Die angegebenen Preise verstehen sich jeweils pro Monat inklusive Mehrwertsteuer.
Fahrzeugmodell | Einstiegspreis (ca.) |
---|---|
Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Club | ca. 158 € |
Peugeot 208 Style | ca. 304 € |
Toyota Aygo x‑Business | ca. 246 € |
Suzuki S‑Cross 1.4 Hybrid Comfort | ca. 139 € |
Škoda Kamiq 1.5 TSI Selection | ca. 499 € |
Darüber hinaus bietet x‑Mobility vorübergehende Sonderaktionen: Durch Kooperationen mit Ryd erhalten Kund*innen dauerhaft Kraftstoffrabatte, und in Zusammenarbeit mit EnBW gibt es beim Ladetarif „mobility+ M“ eine kostenlose Ladekarte; im ersten Monat entfällt die Grundgebühr.
Fahrzeugangebot und Antriebsarten
x‑Mobility bündelt Fahrzeuge aus über 1 000 Autohäusern. Die Asset‑Light‑Struktur ermöglicht es, Autos schnell bereitzustellen: binnen 10–12 Werktagen nach Buchung sind Fahrzeuge verfügbar. Das Angebot umfasst Neuwagen, Jahreswagen und Gebrauchtwagen bis vier Jahre oder 50 000 Kilometer Laufleistung. Neben Benzin‑ und Dieselfahrzeugen stehen Elektro‑, Hybrid‑, LPG‑, Wasserstoff‑ sowie Mild‑Hybrid‑Modelle zur Wahl. Die Preisspanne reicht vom günstigsten Abo bei rund 399 € pro Monat bis zu etwa 2 379 € für einen BMW X5 xDrive 30d.
Vertragsdetails im Überblick
Laufzeiten und Kündigung: Abos können mit Mindestlaufzeiten von 6, 12 oder 18 Monaten abgeschlossen werden; einzelne Fahrzeuge mit fester Laufzeit sind ausgenommen. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit ist der Vertrag jederzeit mit einmonatiger Frist kündbar. Eine vorzeitige Kündigung vor Erreichen der Mindestlaufzeit ist nicht vorgesehen.
Altersgrenzen und Zusatzfahrer: Das Mindestalter beträgt 18 Jahre, das Höchstalter 75 Jahre. Zusatzfahrer*innen können eingeschlossen werden; die Anzahl richtet sich nach dem gewählten Schutzpaket.
Zahlungsarten und Bonitätsprüfung: Als Zahlungsmittel werden SEPA‑Lastschrift, Kreditkarte und PayPal akzeptiert. Vor Vertragsschluss erfolgt eine Bonitätsprüfung über die Schufa. Die Kaution beläuft sich auf 1,5 % des Bruttolistenpreises oder mindestens 350 €.
Versicherung und Selbstbeteiligung: Die monatliche Rate enthält Haftpflicht‑, Voll‑ und Teilkaskoversicherung sowie einen Pannenhilfe‑Schutzbrief. Im Basispaket beträgt die Selbstbeteiligung in Vollkasko und Teilkasko jeweils 1 500 €.
Lieferung und Rückgabe: Eine Lieferung an den Wunschort kostet 299 €; bei Elektrofahrzeugen kann der Preis höher ausfallen. Die meisten Fahrzeuge können kostenfrei an einem Partnerstandort abgeholt werden. Die Rückgabe ist kostenlos, sofern sie an einem Partnerstandort erfolgt; für die Abholung am Wunschort fallen ebenfalls 299 € an.
Kontaktinformationen
-
Website: x‑mobility.de
-
Anschrift: x‑Mobility Germany GmbH, Sieglestraße 43, 70469 Stuttgart
-
Telefon: +49 (0) 711 234 321 10
-
E‑Mail/Chat: Kontaktformular und Chat über die Website
-
Servicezeiten: keine konkreten Angaben; die Schadenhotline ist rund um die Uhr erreichbar
-
Übergabestationen: Mehr als 1 000 Vertragshändler dienen als Stationen für Abholung und Rückgabe
Alternative Anbieter
Wer Laufzeiten unter sechs Monaten wünscht oder günstigere Preise sucht, kann folgende Anbieter prüfen:
-
FINN: Bietet flexible Laufzeiten ab einem Monat und Tarife ab ca. 200 € pro Monat.
-
Faaren: Ermöglicht monatlich kündbare Abos von einem bis 36 Monate; Fahrzeuge sind sofort verfügbar, und es gibt Tarife für Vielfahrer*innen mit bis zu 60 000 Kilometern pro Jahr.
x‑Mobility hebt sich durch sein großes Händlernetz und die schnelle Verfügbarkeit hervor, doch ein Vergleich mit anderen Anbietern lohnt sich – der deutsche Markt bietet über 70 Auto‑Abo‑Plattformen.
Hintergrund zum Unternehmen
Die x‑Mobility Germany GmbH wurde 2019 gegründet und verzeichnete drei Jahre später bereits rund 11 000 Buchungen; die Abonnent*innen legten bis dahin über 35 Millionen Kilometer zurück, davon ein Viertel elektrisch. Um den Service auszubauen, kooperiert x‑Mobility seit März 2022 mit dem Reifen‑ und Servicedienstleister Euromaster. Das Geschäftsmodell ermöglicht es Vertragshändlern, frei verfügbare Fahrzeuge unkompliziert zu vermieten; dadurch werden ungenutzte Ressourcen besser genutzt und kleinere Händler profitieren.
Fazit
x‑Mobility positioniert sich als flexibles Auto‑Abo mit einer breiten Auswahl an Marken und Modellen. Die Mindestlaufzeiten liegen bei sechs Monaten; nach Ablauf kann mit einer Frist von einem Monat gekündigt und sogar zwischen Kilometerpaketen (500 km bis 3 500 km) oder Fahrzeuggrößen gewechselt werden. Kund*innen schätzen insbesondere die große Auswahl und den seriösen Service: Bewertungen bei Vergleichsportalen liegen im oberen Bereich.
Wer einen transparenten Rundum‑Service sucht und bereit ist, höhere Einstiegspreise sowie eine Kaution in Kauf zu nehmen, findet in x‑Mobility einen zuverlässigen Partner. Für geringere Budgets oder kürzere Laufzeiten könnten FINN oder Faaren die bessere Wahl sein.