Das Auto‑Abo von FINN ist eine moderne Mobilitätslösung für alle, die ein Fahrzeug nutzen möchten, ohne sich langfristig zu binden. Als Anbieter mit Sitz in München richtet sich FINN an Privatpersonen und Geschäftskunden, die Wert auf transparente Kosten, nachhaltiges Fahren und flexible Laufzeiten legen. Statt einen Pkw zu kaufen oder zu leasen, buchen Kundinnen und Kunden bei FINN ein Auto online innerhalb weniger Minuten. Das Unternehmen kompensiert den CO₂‑Ausstoß der Fahrzeuge, sodass das Abo als klimaneutral beworben wird. Zu den verfügbaren Marken gehören BMW, Audi, Skoda, Opel, Volkswagen, Alfa Romeo, Fiat, Hyundai und viele weitere.
Stärken und Schwächen des FINN Auto‑Abos
Vorteile
- Keine Startgebühr: Für den Abschluss des Auto‑Abos fällt keine einmalige Anmeldegebühr an.
- Lieferung bis vor die Haustür: Gegen eine Pauschale von 249 € wird das Fahrzeug bundesweit an den gewünschten Ort geliefert. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, das Auto selbst abzuholen.
- Kurze Laufzeiten möglich: Wer sich nicht langfristig binden möchte, kann im flexiblen Tarif bereits ab einem Monat buchen. Modelle mit fester Laufzeit beginnen bei sechs Monaten.
- Schnelle Verfügbarkeit: Einige Fahrzeuge sind innerhalb weniger Tage verfügbar, was besonders hilfreich ist, wenn kurzfristig ein Auto benötigt wird.
- CO₂‑Kompensation: FINN gleicht die Emissionen der genutzten Fahrzeuge aus und wirbt daher mit einer klimaneutralen Nutzung.
- Für Privat‑ und Firmenkunden: Das Angebot richtet sich gleichermaßen an private Nutzerinnen und Nutzer sowie an Geschäftskunden, die ihren Fuhrpark flexibel gestalten möchten.
Nachteile
- Rückgabe nur in Kitzingen kostenfrei: Möchte man das Auto kostenfrei zurückgeben, ist dies ausschließlich bei einem Partnerstandort in Kitzingen möglich. Weitere Rückgabestandorte sind nicht vorgesehen.
- Keine kostenlose Selbstabholung: Zu Beginn des Abos ist eine kostenfreie Abholung des Fahrzeugs nicht möglich; es wird ausschließlich geliefert.
- Filter für 1‑Monats‑Laufzeiten fehlen: In der Fahrzeugsuche lässt sich keine Laufzeit von einem Monat als Kriterium einstellen, obwohl solche kurzen Laufzeiten buchbar sind.
- Hohe Einstiegspreise: Monatliche Raten unter 200 € gibt es laut Anbieter nicht; Einsteiger sollten daher mit höheren Kosten rechnen.
- Kaution abhängig von Bonität: Ob und in welcher Höhe eine Sicherheitsleistung verlangt wird, hängt von der Schufa‑Bonitätsprüfung ab. Bei schlechter Bonität kann eine Kaution erforderlich sein.
Beispielangebote im Überblick
FINN bietet unterschiedliche Modelle zu festen monatlichen Raten an. Die folgende Tabelle zeigt einige Beispiele (Stand: September 2024):
Fahrzeugmodell | Monatliche Rate (ca.) |
---|---|
Citroën C3 | 169 € |
Toyota Aygo | 149 € |
MG MG3 | 169 € |
Hyundai i10 | 169 € |
Hyundai Bayon | 169 € |
Hyundai i20 | 199 € |
MG ZS | 209 € |
Darüber hinaus umfasst der Fuhrpark Neuwagen, Jahreswagen und gepflegte Gebrauchtwagen. Es gibt Angebote für verschiedene Antriebsarten wie Benzin, Diesel, Elektro und Plug‑in‑Hybrid. Das günstigste Angebot lag im September 2024 bei rund 257 € pro Monat (Fiat 500C), während das teuerste Angebot (Audi RS 7 Sportback) über 2.200 € betrug. Finite Promotions, etwa für Studierende, können zeitlich begrenzt verfügbar sein.
Fahrzeugangebot und Buchungsprozess
Der Buchungsvorgang bei FINN dauert nur wenige Minuten. Alle Schritte – von der Auswahl des Fahrzeugs über die Konfiguration bis zur Zahlung – erfolgen online. Nach Vertragsabschluss wird das Auto zum vereinbarten Termin ausgeliefert. Das Angebot umfasst Kleinwagen, Kompaktmodelle, SUVs und gelegentlich auch Elektrofahrzeuge der oberen Mittelklasse. Sämtliche Fahrzeuge werden regelmäßig gewartet und stammen in der Regel aus dem Bestand namhafter Hersteller.
Die Suchfunktion erlaubt es, Fahrzeuge nach Marke, Modell, Antriebsart, Getriebe oder Ausstattung zu filtern. Wer beispielsweise eine Anhängerkupplung benötigt oder ein Auto für Fahranfänger unter 23 Jahren sucht, kann diese Kriterien direkt einstellen. Geschäftskunden haben zudem Zugang zu speziellen Tarifen und können Fahrzeuge für Firmenflotten mieten. Insgesamt zeichnet sich das FINN‑Angebot durch eine große Auswahl und hohe Aktualität der Fahrzeuge aus.
Vertragsinformationen im Detail
Laufzeiten und Kündigung
- Feste Laufzeiten: Die Mindestlaufzeit für ein Auto‑Abo mit fester Bindung beträgt sechs Monate. Wählbare Laufzeiten sind 6, 9, 12, 14, 18 und 24 Monate. Nach Ablauf endet der Vertrag automatisch, eine Kündigung ist nicht erforderlich.
- Flexible Laufzeiten: Beim flexiblen Tarif kann ab einem Monat gemietet werden. Eine Kündigung ist jederzeit möglich, die Kündigungsfrist beträgt 30 Tage.
- Vorzeitige Kündigung: Eine außerordentliche Kündigung ist nur aus triftigem Grund zulässig; in diesem Fall wird die Monatsgebühr bis zum nächstmöglichen Termin berechnet.
Alter, Zusatzfahrer und Kilometerregelung
- Altersspanne: Um ein Auto‑Abo abzuschließen, muss man mindestens 18 und darf höchstens 75 Jahre alt sein. Jüngere Fahrerinnen und Fahrer können bestimmte Modelle anmieten, sofern die Fahrzeugklasse es zulässt.
- Zusatzfahrer: Weitere Fahrerinnen oder Fahrer können kostenlos in den Vertrag aufgenommen werden. Dies ist vor allem für Haushalte mit mehreren Autofahrerinnen und Autofahrern attraktiv.
- Kilometerlimits: Je nach Tarif ist eine bestimmte Anzahl an Freikilometern enthalten. Bei Überschreitung werden Mehrkilometer berechnet; die Kosten dafür sollten bei der Planung berücksichtigt werden.
Zahlungsmodalitäten und Bonitätsprüfung
- Zahlungsmethoden: FINN akzeptiert SEPA‑Lastschrift, Kreditkarte sowie PayPal. Bei PayPal besteht die Möglichkeit einer Ratenzahlung, sofern diese von PayPal angeboten wird.
- Schufa‑Auskunft: Vor Abschluss des Vertrags wird eine Schufa‑Abfrage durchgeführt. Die Bonität entscheidet darüber, ob eine Kaution erforderlich ist und wie hoch diese ausfallen kann.
- Kaution: Die Hinterlegung einer Kaution hängt vom Ergebnis der Bonitätsprüfung ab. Sie wird individuell festgelegt und kann in Einzelfällen entfallen.
Versicherungsschutz und Haftung
- Inklusive Versicherungen: Jede Monatsrate enthält eine Haftpflicht‑, Vollkasko‑ und Teilkaskoversicherung sowie einen Schutzbrief für Pannenhilfe.
- Selbstbeteiligung: Die Selbstbeteiligung beträgt in der Regel 1.000 € sowohl für die Vollkasko‑ als auch für die Teilkaskoversicherung. In Fällen wie Alkohol‑ oder Drogenfahrten oder illegalen Straßenrennen können höhere Selbstbeteiligungen fällig werden.
Lieferung und Rückgabe
- Lieferung: Die Lieferung an den Wunschort kostet 249 €. Eine kostenlose Selbstabholung ist nicht vorgesehen.
- Rückgabe: Das Fahrzeug kann kostenfrei bei einem Partnerstandort in Kitzingen zurückgegeben werden. Alternativ holt FINN das Auto für 199 € am Wunschort ab.
- Anzahl der Schlüssel: Die Zahl der ausgehändigten Fahrzeugschlüssel variiert je nach Marke und Modell.
Kontaktmöglichkeiten
Für Fragen oder im Schadenfall stehen verschiedene Kontaktwege zur Verfügung:
- Website: finn.com/de‑DE
- Adresse: FINN GmbH, Prinzregentenplatz 9, 81675 München
- E‑Mail: support (at) finn (punkt) auto
- Telefon: +49 (0) 89 143770064 (gleichzeitig Schaden‑Hotline)
- Chat: Über die Website erreichbar
- Servicezeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr; die Schaden‑Hotline ist 24 Stunden täglich erreichbar
Alternativen zum FINN Auto‑Abo
Wer bei FINN nicht das passende Fahrzeug findet oder andere Vertragskonditionen wünscht, kann folgende Anbieter in Betracht ziehen:
- Autohaus Tabor: Das Unternehmen bietet Auto‑Abos mit Laufzeiten zwischen 6 und 36 Monaten. Saisonale Fahrzeugwechsel – etwa im Sommer ein Cabrio und im Winter ein Allradfahrzeug – sind möglich, was besonders für langfristige Abonnements attraktiv ist.
- Faaren: Hier können Kundinnen und Kunden ab einem Monat bis zu 36 Monate mieten. Die Autos sind sofort verfügbar, und es gibt Tarife für Vielfahrer mit bis zu 60.000 Kilometern pro Jahr.
Obwohl FINN von vielen Nutzerinnen und Nutzern als seriöser und professioneller Anbieter mit großem Angebot wahrgenommen wird, existieren rund 70 weitere Auto‑Abo‑Anbieter im deutschsprachigen Raum. Ein Vergleich der Konditionen lohnt sich, um das passende Modell und Preisniveau zu finden.
Hintergrund und Unternehmensgeschichte
FINN wurde 2019 von Max‑Josef Meier gegründet, der bereits die Modeplattform Stylight erfolgreich aufgebaut und später verkauft hatte. Heute wird das Unternehmen von Maximilian Wühr, Max Beyer und Jürgen Lobach geleitet. Das Wachstum in den ersten Jahren war beeindruckend: Der jährlich wiederkehrende Umsatz stieg von 4 Millionen Euro im Jahr 2020 auf 46 Millionen Euro im folgenden Jahr. 2022 expandierte FINN in die USA, erhöhte das Modellangebot von 1.000 auf 10.000 Fahrzeuge und sicherte sich eine Finanzierung von mehr als 110 Millionen US‑Dollar. Damit positioniert sich das Unternehmen als einer der Pioniere im Auto‑Abo‑Markt und richtet sein Angebot stetig an den aktuellen Trends aus.
Fazit
Das FINN Auto‑Abo ist eine attraktive Option für Menschen, die häufig die neuesten Modelle fahren möchten oder sich eine große Markenvielfalt wünschen. Die Onlinebuchung dauert nur wenige Minuten, und das Auto wird auf Wunsch bequem vor die Haustür geliefert. Dank der inkludierten Versicherungen und Serviceleistungen fallen keine zusätzlichen Kosten für Wartung, Steuern, Reifen oder den Rundfunkbeitrag an – lediglich das Tanken bleibt den Nutzerinnen und Nutzern überlassen. Transparente Preise und ein umfangreicher Kundenservice mit einer 24/7‑Notfallhotline runden das Angebot ab.
Vor Vertragsabschluss sollten Interessierte jedoch die zusätzlichen Gebühren für Lieferung und Rückgabe, potenzielle Kautionen sowie die Regelung der Freikilometer berücksichtigen. Wer diese Punkte einkalkuliert, erhält mit dem FINN‑Abo eine flexible und komfortable Mobilitätslösung, die im Vergleich zum klassischen Leasing oder Autokauf viele Vorteile bietet.